Beschreibung
In diesem Kurs erwirbst du umfassende Kenntnisse über Massivholz und Furniere. Du lernst die Eigenschaften verschiedener Holzarten kennen und entwickelst ein Verständnis für Holztrocknung, Lagerung und Holzfeuchtigkeit. Zudem eignest du dir Fähigkeiten zur korrekten Konstruktion und Verbindung von Holzelementen an. Praktische Techniken zur Herstellung von Korpus- und Rahmenverbindungen sowie die Anwendung von Klebstoffen im Möbelbau werden ebenfalls behandelt. Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt dir die Grundlagen des Möbelbaus von der Materialauswahl bis zur Konstruktion, sodass du selbstständig kleine Möbelstücke herstellen kannst.
Tags
#Konstruktion #Holzverarbeitung #handwerkliche-Fähigkeiten #Möbelbau #Werkstattpraxis #Praktische-Techniken #Konstruktionstechniken #Klebstoffe #Massivholz #HolztrocknungTermine
Kurs Details
Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr Interessierte an Möbelbau-Grundlagen Personen mit handwerklichen Fähigkeiten, die ihr Wissen vertiefen wollen
Der Kurs Grundlagen Möbelbau behandelt die wesentlichen Aspekte des Möbelbaus, einschließlich der Materialwahl, der Eigenschaften von Massivholz und Furnieren sowie der Konstruktionstechniken. Teilnehmer:innen lernen, wie man Holz richtig lagert und verarbeitet, und erwerben praktische Fähigkeiten zur Herstellung von Möbelstücken. Ziel ist es, das theoretische und praktische Wissen zu kombinieren, um eigenständig Möbel herstellen zu können.
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Massivholz?
- Wie beeinflusst die Holzfeuchtigkeit die Verarbeitung?
- Nenne zwei Techniken zur Herstellung von Korpusverbindungen.
- Was sind rationelle Verbindungen im Möbelbau?
- Erkläre den Unterschied zwischen Schwund- und Quellverhalten von Holz.